TERMINE rund um die Revolutionsausstellung:
Im Dezember 2017 und im Januar 2018 werden zahlreiche Exponate in der Ausstellung ausgetauscht. Grund sind die strengen konservatorischen Auflagen, insbesondere für Graphik, Papier und Textil. Sie dürfen nicht mehr als drei Monate dem Licht in der Ausstellung ausgesetzt sein. Das bedeutet, dass Buchseiten umgeblättert, Bücher und Plakate durch ein zweites oder ein alternatives Exemplar ausgetauscht oder Original durch Reproduktionen ersetzt werden. Alle betroffenen Objekte erhalten neue Beschriftungen mit den Hinweis, ob es sich um ein Original oder eine Reproduktion handelt.
Betroffen davon ist auch das Aquarell „Exotische Vögel“ von Wasili Kandinsky (1915/1916) aus der Tretjakow-Galerie. Leider müssen wir es gegen eine Reproduktion austauschen, was ein guter Grund ist, die Ausstellung noch vorher zu besuchen, um das Original zu sehen!
Am 22. Januar 2018 um 18.00 Uhr findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Nachhall in Europa – Die Auswirkungen der Russischen Revolution“ im Zeughauskino statt.
Am 24. Januar 2018 um 18.00 Uhr bieten wir noch einmal eine Kuratorenführung durch die Ausstellung an.
Und am 28. Februar 2018 um 18.00 Uhr im Auditorium spricht Dr. Vladimir Velminski im Rahmen der Vortragsreihe über „Zuschauer und Revolution. Zur Rolle der Faszination von Gewalt und Zerstörung“
Weitere Informationenzu allen Veranstaltungen hier.
PRESSE und PUBLIKATIONEN:
Ausstellungkatalog:
Zusammen mit Julia Franke und Arnulf Scriba für das Deutsche Historische Museum: „1917. Revolution. Russland und Europa“, Ausstellungskatalog, Dresden 2017.
Rundgang durch die Ausstellung:
Zusammen mit Julia Franke: 1917. Revolution. Russland und Europa. Zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, in: MuseumsJournal 4 (2017), S. 20-23.
Interview auf RusslandKontrovers
Andreas Kilb, FAZ, 19.10.2017
„Insgesamt ist die neue Ausstellung ein starker Auftritt.“
„In den letzten Jahren hatte man manchmal den Eindruck, das DHM wisse nicht genau, was es eigentlich zeigen wolle. Diese Ausstellung weiß es genau.“
Bernhard Schulz, Tagesspiegel, 19.10.2017
„großartige, rundum geglückte Ausstellung“
Maria Ossowski, rbb24, 19.10.2017
„Eine höchst sehenswerte Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, eine der besten seit Jahren in diesem Haus.“
По-русски: TV-Bericht und Interview auf russisch: rtvd
По-русски: Interview auf russisch im Kommersant